Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.scanhotels-city.de der FH Rostocker Hotelbetriebs GmbH.
Die FH Rostocker Hotelbetriebs GmbH ist bestrebt, ihre Website im Einklang mit § 14 Absatz 1 des Landesbehindertengleichstellungsgesetzes Mecklenburg-Vorpommern (LBGG M-V) sowie der Barrierefreien Informationstechnik-Verordnung Mecklenburg-Vorpommern (BITVO M-V) in der jeweils gültigen Fassung barrierefrei zugänglich zu machen.
Die Website wird durch ein Unternehmen betrieben, das Leistungen im öffentlichen Interesse erbringt. Sie unterliegt daher den Anforderungen der digitalen Barrierefreiheit gemäß § 14 LBGG M-V in Verbindung mit § 1 Abs. 2 BITVO M-V.
Bedienhinweise
Allgemeine Bedienung
Die Bedienung der Internetseiten folgt weitestgehend den üblichen Webstandards. Es wurden keine untypischen oder komplexen Bedienkonzepte implementiert. Eine gesonderte Anleitung ist für die Nutzung der Seite nicht erforderlich.
Atypische Bedienhinweise
Bitte beachten Sie, dass Zimmerbuchungen nicht direkt auf dieser Website, sondern über ein externes Buchungssystem erfolgen.
Externes Buchungssystem (HotelNetSolutions – OPB6)
Die Buchung wird über das System OPB6 des Anbieters HotelNetSolutions GmbH abgewickelt.
Laut Auskunft des Anbieters wird das System aktiv im Hinblick auf Barrierefreiheit weiterentwickelt – im Zusammenhang mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das am 28. Juni 2025 in Kraft tritt.
HotelNetSolutions hat folgende Maßnahmen zur Barrierefreiheit kommuniziert:
- Tastaturbedienung: Alle Funktionen und Formulare sollen vollständig mit der Tastatur (z. B. Tabulatorsteuerung) nutzbar sein.
- Alternativtexte für Bilder: Grafische Inhalte sind mit aussagekräftigen Alt-Texten versehen, um auch für Screenreader verständlich zu sein.
- Kompatibilität mit Screenreadern: Die Software ist auf barrierefreie Sprachausgabe vorbereitet.
- Kontrastoptimierung: Gestaltungselemente erfüllen Anforderungen für hohe und niedrige Kontrastmodi, um auch bei Sehbeeinträchtigungen lesbar zu bleiben.
Der Anbieter betont, dass die Barrierefreiheit seiner Systeme kontinuierlich verbessert wird.
Die Verantwortung für die Umsetzung liegt bei HotelNetSolutions GmbH.
Darstellung und Lesbarkeit
Die Inhalte passen sich automatisch der Bildschirmgröße an (Responsive Design). Die Schriftgröße kann mit den Standardfunktionen Ihres Browsers verändert werden (z. B. Strg + / Strg – bzw. Cmd + / Cmd – auf Mac).
Die Sprache der Website ist korrekt als Deutsch (lang=”de”) ausgezeichnet. Die Lesereihenfolge der Inhalte wurde so strukturiert, dass sie für Nutzer*innen assistiver Technologien nachvollziehbar ist.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist nicht vollständig mit den Anforderungen des LBGG M-V sowie der BITVO M-V vereinbar. Einzelne Inhalte entsprechen derzeit nicht den Vorgaben der Barrierefreien Informationstechnik gemäß WCAG 2.1, Konformitätsstufe AA.
Die Website wurde vollständig neu erstellt. Anpassungen zur Barrierefreiheit erfolgen fortlaufend im Rahmen technischer Weiterentwicklungen.
In Einzelfällen wurde nach Abwägung technischer und wirtschaftlicher Aspekte gemäß § 3 BITVO M-V entschieden, auf die vollständige barrierefreie Umsetzung bestimmter Inhalte zu verzichten, da dies einen unverhältnismäßigen Aufwand darstellen würde oder die Funktionalität erheblich beeinträchtigen könnte.
Die technische Umsetzung erfolgt durch die Qbus Internetagentur im Auftrag und Interesse der FH Rostocker Hotelbetriebs GmbH.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die folgenden Inhalte sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht oder nur eingeschränkt barrierefrei:
Die Website wurde vollständig neu erstellt. Anpassungen zur Barrierefreiheit erfolgen fortlaufend im Rahmen technischer Weiterentwicklungen.
In Einzelfällen wurde nach Abwägung technischer und wirtschaftlicher Aspekte gemäß § 3 BITVO M-V entschieden, auf die vollständige barrierefreie Umsetzung bestimmter Inhalte zu verzichten, da dies einen unverhältnismäßigen Aufwand darstellen würde oder die Funktionalität erheblich beeinträchtigen könnte.
Die technische Umsetzung erfolgt durch die Qbus Internetagentur im Auftrag und Interesse der FH Rostocker Hotelbetriebs GmbH.
1. Nicht-Text-Inhalte
- Einzelne Bilder und Frames verfügen über fehlende oder unzureichende Alternativtexte (z. B. nur Dateinamen).
2. Kontrastverhältnisse
- Teilweise nicht ausreichender Farbkontrast bei Texten oder Bedienelementen (< 4,5:1 bzw. < 3:1).
3. Interaktive Inhalte und Layout
- Inhalte, die per Mouseover eingeblendet werden, lassen sich nicht mit ESC oder erneutem Anklicken schließen.
- Slideshows/Karusselle können nicht pausiert oder über Tastatur gesteuert werden.
- Auf mobilen Geräten fehlen gleichwertige Alternativen zu Wischgesten.
- Bei starkem Browser-Zoom (>200 %) kann es zu Layoutproblemen kommen.
4. Tabellen
- Tabellen sind nicht durchgängig semantisch korrekt ausgezeichnet (fehlende <th>, fehlende Beziehungen).
- Inhalte sind bei 320 px Breite teilweise nicht vollständig sichtbar.
5. Formulare
- Einige Formularfelder sind nicht korrekt beschriftet oder programmatisch zugeordnet.
- Das Plugin „Megaforms“ erfüllt nicht vollständig die Anforderungen der WCAG 2.1 AA, insbesondere bei Tastaturbedienung, Fehlermeldungen und Label-Zuordnung.
6. Video- und Audiomedien
- Nicht alle Videos verfügen über Untertitel oder Audiodeskriptionen.
7. Links
- Nicht ausreichend beschriebene Linktexte (z. B. „hier klicken“) erschweren die Nutzung mit Screenreadern.
8. Struktur und Navigation
- Aufzählungen und Überschriftenhierarchien sind nicht durchgängig korrekt ausgezeichnet.
- Aktuelle Menüeinträge werden nicht als aktiv erkennbar für Screenreader ausgegeben.
- Die Breadcrumb-Navigation („Sie sind hier“) ist nicht als Landmarke ausgezeichnet.
9. Tastaturbedienung und Fokus
- Die Tab-Reihenfolge ist nicht immer logisch.
- Es fehlt teilweise ein sichtbarer Fokusindikator.
- Vergrößerung durch den Browser kann zu überlappenden Inhalten führen.
10. PDF-Dokumente
- Die meisten PDFs sind nicht barrierefrei (fehlende Tags, Alternativtexte, Lesereihenfolge).
Inhalte in Leichter Sprache und Gebärdensprache
Texte in Leichter Sprache sowie ein Erklärvideo in Deutscher Gebärdensprache (DGS) stehen derzeit auf dieser Website noch nicht zur Verfügung.
Die Bereitstellung dieser ergänzenden barrierefreien Inhalte ist geplant und soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgeliefert werden.
Ziel ist es, die wesentlichen Informationen über die Website und das Angebot des Unternehmens auch in diesen barrierefreien Formaten zugänglich zu machen.
Nutzung von Matterport 3D-Rundgängen
Die Website wird schrittweise im Sinne der Barrierefreiheit optimiert. Anpassungen erfolgen im Zuge der technischen Weiterentwicklung und in Abhängigkeit vom Verhältnis zwischen Aufwand und Nutzen. An bestimmten Stellen wurde bewusst auf eine vollständige Umsetzung verzichtet, wenn dies unverhältnismäßig wäre.
Nutzung von Matterport 3D-Rundgängen
Auf dieser Website werden virtuelle 3D-Rundgänge über die Plattform Matterport eingebunden. Diese Anwendung ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern, sich visuell durch ausgewählte Räume und Bereiche der Hotels zu bewegen.
Bitte beachten Sie:
- Die Darstellung basiert auf einem grafischen 3D-Modell, das nicht barrierefrei im Sinne der geltenden gesetzlichen Standards (z. B. WCAG 2.1, BITV 2.0) ist.
- Tastaturbedienung, Screenreader-Kompatibilität und Textalternativen zu visuellen Inhalten sind bei Matterport derzeit nicht vollständig umgesetzt.
- Eine alternative barrierefreie Beschreibung der dargestellten Inhalte (z. B. Raumstruktur, Ausstattung) ist auf Anfrage möglich.
Die Matterport-Anwendung ist ein Drittanbieter-Tool. Die Verantwortung für dessen barrierefreie Gestaltung liegt bei der Matterport Inc..Der Anbieter selbst äußert sich dazu wie folgt: https://matterport.com/de/accessibility
Wir arbeiten daran, ergänzende Informationen zu den gezeigten Bereichen in zugänglicher Textform bereitzustellen, sofern dies mit vertretbarem Aufwand möglich ist.
Erstellung der Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 10.06.2025 erstellt und zuletzt am 30.06.2025 überprüft. Die Prüfung erfolgte vollständig im Zuge der Neuerstellung der Website durch die Qbus Internetagentur GmbH. Dabei kamen folgende Prüfwerkzeuge zum Einsatz:
- WAVE Evaluation Tool
- axe Accessibility Tool
- Siteimprove Accessibility Checker (Chrome-Erweiterung)
Die Bewertung erfolgte nach anerkannten Methoden auf Grundlage der WCAG 2.1 AA sowie der BITV 2.0. Die Qbus Internetagentur GmbH handelt nach bestem Wissen, übernimmt jedoch keine rechtliche Haftung für die Ergebnisse.
Erstellung der Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 10.06.2025 erstellt und zuletzt am 30.06.2025 überprüft. Die Prüfung erfolgte vollständig im Zuge der Neuerstellung der Website durch die Qbus Internetagentur GmbH. Dabei kamen folgende Prüfwerkzeuge zum Einsatz:
- WAVE Evaluation Tool
- axe Accessibility Tool
- Siteimprove Accessibility Checker (Chrome-Erweiterung)
Die Bewertung erfolgte nach anerkannten Methoden auf Grundlage der WCAG 2.1 AA sowie der BITV 2.0. Die Qbus Internetagentur GmbH handelt nach bestem Wissen, übernimmt jedoch keine rechtliche Haftung für die Ergebnisse.
Feedback und Kontakt
Sie haben Hinweise auf Barrieren oder benötigen bestimmte Informationen in barrierefreier Form?
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung und beantworten Ihre Hinweise schnellstmöglich – spätestens jedoch innerhalb der gesetzlichen Frist von sechs Wochen.
Kontakt:
FH Rostocker Hotelbetriebs GmbH
Lange Straße 40
18055 Rostock
Telefon: 0381 37500
E-Mail: info.rostock@scanhotels.de
Web: www.scanhotels-city.de
Feedback-Formular
Bitte beachten: Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflicht und müssen ausgefüllt werden.
Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie keine oder eine unzureichende Antwort auf Ihre Anfrage erhalten, können Sie sich an die zuständige Überwachungsstelle für digitale Barrierefreiheit öffentlicher Stellen M-V wenden:
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport M-V
Überwachungsstelle für digitale Barrierefreiheit öffentlicher Stellen M-V
Werderstraße 124
19055 Schwerin
E-Mail: ueberwachungsstelle@sm.mv-regierung.de
Web: www.barrierefreies-web-mv.de
Ein digitales Beschwerdeformular steht auf der Website zur Verfügung.
Unabhängig von dem Beschwerdeverfahren kann das Durchsetzungsverfahren auch durch die Überwachungsstelle für digitale Barrierefreiheit öffentlicher Stellen M-V selbst auf Basis festgestellter Mängel initiiert werden.
Die Website der Überwachungsstelle für digitale Barrierefreiheit öffentlicher Stellen M-V finden Sie unter: www.barrierefreies-web-mv.de.